Wahl der Landessynode

Nachricht 12. August 2019

Am 25. September wählen die Mitglieder der Kirchenvorstände und der Kirchenkreistage sowie die Pastorinnen und Pastoren die 26. Landessynode unserer Landeskirche. Die Landessynode ist als gewähltes Kirchenparlament das wichtigste Entscheidungsorgan der Landeskirche. Neben ehrenamtlichen Laien gehören ihr ordinierte Pastorinnen und Pastoren sowie beruflich Mitarbeitende an. Dadurch wird ihre wichtige Funktion deutlich. Einerseits bringt sie die Vielfalt des gemeindlichen Lebens und des ehrenamtlichen Engagements in die Kirchenleitung der Gesamtkirche verantwortlich ein. Umgekehrt machen die Mitglieder der Landessynode die Kirchengemeinden und Kirchenkreise, aus denen sie kommen, mit den gesamtkirchlichen Themen bekannt und stärken somit das Zugehörigkeitsbewusst­ sein zur Landeskirche.

Die Landessynode hat insgesamt 80 Mitglieder, von denen 66 gewählt werden. Die Legislaturperiode beträgt sechs Jahre. Neben dem Landessynodalausschuss, dem Landesbischof, dem Bischofsrat und dem Landeskirchenamt gehört sie zu den fünf kirchenleitenden Verfassungsorganen unserer Landeskirche.